
Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen. Am besten wäre natürlich ein Besuch in unserem Naturfreundehaus Neuenkamp. Oder, das würde uns auch freuen, arbeiten Sie aktiv in unserer Ortsgruppe Leverkusen der NaturFreunde mit. Auf diesen Seiten wollen wir Sie bestmöglich informieren.
NaturFreunde Leverkusen helfen Fledermäusen

Vor hunderten von Jahren wurden die Bäume in unseren Wäldern viel älter. Es gab wesentlich mehr Totholz mit Löchern, Ritzen und Unterschlupfmöglichkeiten für Tiere aller Art. Die Wälder, wie wir sie heute kennen und schätzen, sind jedoch durch wirtschaftliche Nutzung geprägt. Ihnen fehlen zum Beispiel ausreichende Totholzanteile und Baumhöhlen, weil die Bäume – oft nach dem Zweiten Weltkrieg angepflanzt – entsprechend jung sind. Somit fehlt ein Teil der Lebensräume in unseren heimischen Wäldern. Um dem entgegenzuwirken wurden Dutzende Fledermauskästen unterschiedlicher Art und Bauweise für die heimische Tierwelt erworben (Spender sind die NaturFreunde NRW sowie die Offenland Stiftung). Dort können sie im Sommer tagsüber abhängen, ihre Jungen aufziehen oder auch überwintern. So entsteht ein Netzwerk von Lebensräumen und ein neues Zuhause für unsere Wildtiere.
Es wird für Donnerstagabend, den 05. Oktober in das NaturFreundehaus Neuenkamp eingeladen. Die Leiterin des Leverkusener Arbeitskreises Fledermäuse, Gaby Janik-Burr (NABU/BUND), und Dr. Sascha Eilmus (Offenland Stiftung) geben einen wissenschaftlichen, aber auch praktischen Einblick in das Leben der Tiere. Es werden Kästen für unterschiedliche Arten gezeigt und zum Beispiel auch für die Jungtieraufzucht oder die Überwinterung geeignet sind.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Für Erfrischungsgetränke ist gesorgt. Wer selbst einen kleinen Garten hat, für den halten die Veranstalter ein Geschenk bereit.
Die Kästen sollen am Freitag, den 06. Oktober auf geeigneten Waldflächen der Offenland Stiftung und der Ländereien der NaturFreunde Leverkusen 😉 aufgehängt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Der Besuch ist kostenlos.

Blaues Band-Staffel für Leverkusen
Fortführung der Idee der Lebensraumverbesserung und Landschaftsverschönerung Oktober 2023
Idee
Pflanzaktion von heimischen Hyazinthen und Krokussen als Gemeinschaftsaktion der Leverkusener Klimaschutzaktiven, des ADFC Leverkusen, der NaturFreunde Leverkusen und der Offenland Stiftung
Schaffung von Nahrungsangebot für Wildbienen. Beitrag zur Verschönerung des Stadtbilds und der Fahrradwege Leverkusens
Ursprünglich wurde die Idee von den NaturFreunden Leverkusen ins Leben gerufen, die im Herbst 2022 erstmals circa 5.000 Zwiebeln in der Nachbarschaft des NaturFreundehauses Neuenkamp gepflanzt hatten.
Biologie
Wie weitgehend bekannt ist, sind die Wildbienenbestände gefährdet. Ein Grund liegt im mangelnden Nahrungsangebot zu bestimmten Jahreszeiten. Insbesondere sind die Bienen im zeitigen Frühjahr bei warmer Witterung, wie wir sie in den letzten Jahren hatten, bereits aktiv. Gleichzeitig gibt es zu wenig Nahrungsangebot an früh blühenden, heimischen Pflanzen, aus denen diese Tiere ihre Nahrung gewinnen können. Die Farbe Blau ist für die Bienen besonders attraktiv und die wildtypischen Hyazinthen und Krokusse sind durch ihren Nektar und Pollen besonders geeignet für früh fliegende Insekten. Diese heimischen Pflanzen sind mehrjährig und bedürfen keiner weiteren Pflege. Das Abmähen im Frühsommer führt zu keinen Beeinträchtigungen der Pflanzen.
Ziel
Wir erhoffen uns, einerseits einen kleinen Beitrag zum Schutz von zahlreichen Wildbienenarten zu leisten und andererseits einen Beitrag zur Verschönerung des Stadtbilds und der Fahrradwege.
Spendenakquisition
Es wurden Sponsoren für die Beschaffung der Blumenzwiebeln bei einem erfahrenen Blumengroßhandel gesucht. Als Sponsoren treten die Vonovia und die Offenland Stiftung auf.
Geplante Durchführung
Die Pflanzungen werden am Samstag, den 21. Oktober ab 13:00 Uhr bis circa 15:00 Uhr im Stadtteil Alkenrath stattfinden. Danach besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Cafébesuch in unmittelbarer Nähe.
Die Aktion wird begleitet von sachkundigen Biologen der Offenland Stiftung.
Nach einem einführenden Kurzvortrag vor Ort über Wissenswertes zu Wildbienen und ihrer Situation werden die Teilnehmenden in Gruppen (bestenfalls 3er Teams) aufgeteilt und die Pflanzstreifen bekannt gegeben. Wer einen Spaten hat, kann den gerne mitbringen; für entsprechendes Werkzeug ist aber gesorgt. Bei Pflanzungen auf öffentlichem Grund wird die Stadt Leverkusen im Vorhinein entsprechend informiert.
Die Pflanzaktion im Herbst 2022 hat gezeigt, dass viele Teilnehmer*innen großes Interesse gezeigt haben. Auch in diesem Jahr werden neben Leverkusen auch in Leichlingen, Wuppertal, Steinfurt und Greven ähnliche Aktionen umgesetzt. Wir hoffen, in Kooperation mit weiteren Vereinen und Interessensgruppen die Pflanzaktion im Stadtgebiet jährlich zu erweitern.
Datum:
Samstag, 21. Oktober 2023, 13:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, anschließend Cafébesuch
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Gebäude Elisabeth-von-Tadden-Str. 16
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Unsere Aktivitäten und Projekte:

Bienen und Bienenprodukte 24.09.2023

Abendexkursion “Fledermäuse”

Klimatag Leichlingen 2023

NaturFreunde Leverkusen feiern Nachbarschafts- und NaturFreundefest und vermitteln auf einer Exkursion den „Wald im Wandel“

„LebensRäume“-Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein

„Bisher habe ich immer nur geknipst …“

“Ehrenamtsbörse”: Leverkusen engagiert sich”
