Unsere Exkursion führte uns ins artenreiche Eschweiler Bachtal, wo wir viele Highlights entdeckten. Schon zu Beginn wurden wir vom flatternden Mauerfuchs begrüßt, einem typischen Schmetterling naturnaher Wiesen und Waldränder.
Entlang des Eschweiler Bachs wanderten wir durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die vom rund 400 Millionen Jahre alten Kalkgestein des Devon geprägt ist. Diese geologischen Besonderheiten schaffen ideale Bedingungen für eine Vielzahl seltener Pflanzenarten. Besonders beeindruckend waren die vorkommenden Orchideenarten wie das Purpur-Knabenkraut, die Grünliche Waldhyazinthe und die Fliegen-Ragwurz. Auch die Schwarze Platterbse und die sagenumwobene Tollkirsche konnten wir entdecken.
Nicht nur die Pflanzenwelt faszinierte uns – auch der Blick auf die Tierwelt kam nicht zu kurz. Leider mussten wir unsere Tour wetterbedingt vorzeitig abbrechen, da ein herannahendes Gewitter uns zur Umkehr zwang.
Trotzdem bleibt die Exkursion als eindrucksreiches Naturerlebnis in Erinnerung, das die geologische und biologische Vielfalt des Eschweiler Bachtals eindrucksvoll vor Augen führte.